Ein Ausflug in die Geschichte der Kleingartenanlage

Unsere Kleingartenanlage besteht seit 1911. Sie befindet sich in Oberschöneweide im Stadtteil Treptow-Köpenick. Mit ca. 187 Parzellen und einer Fläche von 85811 qm zählt sie zu den mittelgroßen Anlagen in Berlin. Schon 1906 wurde das Gelände östlich des Flussbades "Wilhelmstrand" parzelliert und als Verein bekundet. Nach den Vereinsnamen "Vorwärts" und 1908/1910 "Vergnügte Sandwüste" wurde dann der Name "Am Freibad" eingetragen.

 

An dieser Stelle ein paar Geschichtsdaten:

  • 1697 Flurstück "bei der schönen Weyde" Mühlenhof (später Wilhelminenhof) wurde erstmalig amtlich erwähnt
  • 1801 Der Kern des späteren Oberschöneweide hatte 12 Feuerstellen und 86 Einwohner.
  • 1896 Der Fährbetrieb zwischen Baumschulenweg und dem Restaurant Spreeschlösschen wird aufgenommen.
  • 1900 Oberschöneweide hat 5.800 Einwohner und entwickelt sich als Industriestandort
  • 1907 Grundsteinlegung der Christuskirche
  • 1906-11 Gründung der Laubenvereine
  • 1910 Oberschöneweide hat 21.379 Einwohner
  • 1938 Oberschöneweide hat 30.000 Einwohner
  • 1938 Bunkerbau in "Wilhelmstrand"
  • 1945 Sprengung der Brücken, das Laubengelände wird Kampfgebiet, die Vertreibung des Sprengkommandos der SS aus dem Kraftwerk Klingenberg erfolgt durch Vereinsmitglieder, das Laubengelände wird durch die Rote Armee besetzt
  • 1958 Kolonie "Kottmeierstraße" und Teile von "Grüne Aue" werden bis 1962 bebaut
  • 1978 Bau der "Bullentrasse"
  • 1993 Ende des "Bullen", da alle Schönweider Werke die "Wende" nicht überleben
  • 1999 Beginn des Wiederaufbaus des Vereinsheimes
  • 2008 Neubau der Brücke Kaisersteg
  • 2009 die FHTW zieht in die Gebäude des ehemaligen KWO (AEG)
  • 2011 erfolgt die Begrünung der Nalepastraße

 

 

 

Hier finden Sie uns

KGA Am Freibad e.V.
Moselweg 141
12459 Berlin

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

030 - 532 14 369

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© KGA Am Freibad