Hier ein Link auf eine Seite mit Informationen zu einer Software (Freeware für Windows) zur Düngung im Garten.
Des weiteren gibt es hier ein PDF-Dokument zum Download zu dem Thema:
Liebe Gartenfreunde, Nahrung für unsere Bienen wird immer wichtiger! Hier kommt ein Link auf eine Seite mit Informationen zu Trachtpflanzen, die besonders reichhaltig Nektar und Pollen erzeugen und deswegen häufig von Honigbienen angeflogen werden.
Wer das ganze Jahr über Nahrung für Bienen und Insekten bereit stellen möchte, der sollte nachfolgenden Link anklicken. Dort findet man ein sogenanntes 'Bienentrachtfließband', eine Liste insekten- und bienenfreundlicher Pflanzen, sortiert nach Monat vom Februar bis zum September.
In jedem Garten, der zu einer Kleingartenanlage im Sinne des Bundeskleingartengesetzes gehört, soll ein Drittel der Fläche ''kleingärtnerisch genutzt'' werden. Diese Nutzung soll für den Eigenbedarf erfolgen und nicht für erwerbsmäßigen Anbau. Die kleingärtnerische Nutzung ist somit zwingend vorgeschrieben. Das bedeutet aber nicht, dass man das gesamte Drittel mit Gemüse bepflanzen muss, es gibt verschiedene Möglichkeiten der Nutzung:
Im Einklang mit der Natur den Garten gestalten; so könnte naturgemäßes Gärtnern in Kurzform umschrieben werden. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. hat zum naturnahen Gärtnern umfassende Ausführungen erarbeitet und bietet diese als Leitfaden an. Von Boden und Bodenbearbeitung bis zur Förderung von Nützlingen sind auf 81 Seiten alle Grundsätze in kompakter Form zusammengefaßt.
Wir stellen hier den Link zum Leitfaden zur Verfügung:
Mischkultur bedeutet den gleichzeitigen Anbau verschiedener Gemüse, Kräuter und /oder Blumen auf einem Beet.
Durch jahrelange Beobachtung konnte festgestellt werden, dass Pflanzen sich gegenseitig fördern und schützen oder im Wachstum hemmen. In den letzten Jahren hat sich auch das Denken in den Kleingartenvereinen gewandelt, das heißt: Abkehr von Monokulturen im Beet, Hinwendung zur Mischkultur.
Denn das Gärtnern in Mischkultur hat einige Vorteile, zum Beispiel diese:
Bei der Mischkultur wird vorzugsweise in Reihen angepflanzt.
Nachfolgend sind die Pflanzen aufgeführt, die üblicherweise im Kleingarten angebaut werden, mit guten und weniger guten Partnern.
Günstige Nachbarschaft
|
Aubergine: Blumenkohl, Bohne, Brokkoli, Kohl, Radieschen, Salat, Spinat
Basilikum: Fenchel, Gurke, Tomate, Zucchini
Blumenkohl: Buschbohne, Erbse, Sellerie, Tomate
Bohnenkraut: Bohne, Rote Bete, Salat
Borretsch: Bohne, Erdbeere, Erbse, Kohlgewächse, Kohlrabi, Rotkohl
Buschbohne: Bohnenkraut, Borretsch, Chinakohl, Dill, Erdbeere, Gurke, Kapuzinerkresse, Kartoffel, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Mangold, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Tomate
Chinakohl: Bohne, Erbse, Sellerie, Spinat, Salat
Dicke Bohne: Kartoffel, Schwarzwurzel, Spinat, Kapuzinerkresse
Dill: Erbse, Gurke, Karotte, Kohlgewächse, Kohlrabi, Rote Bete, Salat, Spargel, Zwiebel
Endivie: Fenchel, Kohlgewächse, Porree, Stangenbohne
Erbse: Borretsch, Chinakohl, Dill, Fenchel, Gurke, Karotte, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Mais, Radieschen, Rettich, Sellerie, Spinat, Zucchini
Erdbeere: Borretsch, Buschbohne, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Porree, Radieschen, Ringelblume, Spinat
Feldsalat: Erdbeere, Radieschen
Fenchel: Endivie, Erbse, Feldsalat, Gurke, Kohlrabi, Pflücksalat, Salat, Sellerie
Gurke: Basilikum, Borretsch, Buschbohne, Dill, Erbse, Fenchel, Knoblauch, Kohlrabi, Kohlgewächse, Kopfsalat, Kümmel, Mais, Petersilie, Porree, Ringelblume, Rote Bete, Sellerie, Sonnenblume, Spargel, Stangenbohne, Zwiebel
Kapuzinerkresse: Buschbohne, Dicke Bohne, Stangenbohne
Karotte: Chicorée, Dill, Erbse, Knoblauch, Lauch, Mangold, Porree, Radieschen, Rettich, Salat, Schwarzwurzel, Spinat, Tomate, Zwiebel
Kartoffel: Buschbohne, Dicke Bohne, Kapuzinerkresse, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Meerrettich, Puffbohne, Pfefferminze, Spinat, Stangenbohne, Tagetes
Knoblauch: Erdbeere, Gurke, Himbeere, Karotte, Lilie, Porree, Rose, Rote Bete, Tomate
Knollensellerie: Bohne, Erbse, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Porree, Spinat, Tomate
Kohlgewächse: Bohne, Borretsch, Dill, Endivie, Erbse, Gurke, Lauch, Mangold, Pflücksalat, Porree, Rhabarber, Rote Bete, Salat, Sellerie, Spinat, Stangenbohne, Tagetes, Tomate
Kohlrabi: Borretsch, Buschbohne, Dill, Erbse, Erdbeere, Gurke, Kartoffel, Kopfsalat, Lauch, Porree, Radieschen, Rote Bete, Salat, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Spinat, Stangenbohne, Tomate
Kopfsalat: Buschbohne, Chicorée, Erbse, Fenchel, Gurke, Karotte, Kohlgewächse, Kohlrabi, Lauch, Mais, Mangold, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Rübe, Schwarzwurzel, Stangenbohne, Tomate, Zwiebel
Lauch: Karotte, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Tomate
Mais: Bohne, Gurke, Kartoffel, Kopfsalat, Kürbis, Melone, Tomate, Zucchini
Mangold: Buschbohne, Kohlgewächse, Karotte, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Salat
Meerrettich: Kartoffel
Paprika: Karotte, Kohlgewächse, Tomate
Pastinake: Karotte, Kartoffel, Kopfsalat, Pflücksalat, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Zwiebel
Petersilie: Gurke, Porree, Radieschen, Spargel, Tomate, Zwiebel
Pflücksalat: Buschbohne, Fenchel, Kohlgewächse, Mangold, Radieschen, Rote Bete, Stangenbohne, Pastinake, Tomate
Porree: Endivie, Erdbeere, Kohlgewächse, Karotte, Knoblauch, Petersilie, Salat, Schwarzwurzel, Sellerie, Spinat, Tomate
Radieschen/Rettich: Buschbohne, Erbse, Kapuzinerkresse, Karotte, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Mangold, Petersilie, Salat, Spinat, Stangenbohne, Tomate
Rhabarber: Buschbohnen, Kohlarten, Salat, Spinat
Ringelblume: Erdbeeren, Gurken, Kohlarten, Salate, Tomaten
Rote Bete: Bohne, Dill, Gurke, Kohlgewächse, Kohlrabi, Pflücksalat, Stangenbohne, Zucchini, Zwiebel
Rotkohl: Borretsch, Buschbohne, Erbse, Karotte, Salat, Sellerie, Spinat
Schwarzwurzel: Bohne, Kohlrabi, Porree, Salat
Sellerie: Buschbohne, Chinakohl, Fenchel, Gurke, Kamille, Kohlgewächse, Kohlrabi, Pastinake, Porree, Salat, Spinat, Stangenbohne, Tomate
Sonnenblume: Gurke
Spargel: Dill, Gurke, Petersilie, Kohlrabi, Salat, Tomate
Spinat: Chinakohl, Dicke Bohne, Erdbeere, Kartoffel, Kohlgewächse, Kohlrabi, Porree, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Stangenbohne, Tomate
Stangenbohne: Bohnenkraut, Erdbeere, Gurke, Kapuzinerkresse, Kartoffel, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Salat, Salbei, Sellerie, Spinat, Tomate, Zucchini
Tomate: Basilikum, Buschbohne, Chicorée, Karotte, Knoblauch, Kohlgewächse, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Mais, Paprika, Pastinake, Petersilie, Pflücksalat, Porree, Radieschen, Rettich, Ringelblume, Salat, Sellerie, Spargel, Spinat, Zwiebel
Zucchini: Basilikum, Kapuzinerkresse, Stangenbohne, Zwiebel
Zwiebel: Bohnenkraut, Dill, Erdbeere, Gurke, Kamille, Karotte, Knoblauch, Pastinake, Petersilie, Rote Bete, Kopfsalat, Tomate, Zucchini |
Ungünstige Nachbarschaft
|
Aubergine: Kartoffel, Paprika, Tomate
Basilikum: nichts bekannt
Blumenkohl: Knoblauch, Zwiebel
Bohnenkraut: nichts bekannt
Borretsch: nichts bekannt
Buschbohne: Erbse, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Paprika, Porree, Schnittlauch, Stangenbohne, Zwiebel
Chinakohl: Radieschen, Rettich
Dicke Bohne: nichts bekannt
Dill: nichts bekannt
Endivie: nichts bekannt
Erbse: Buschbohne, Kartoffel, Knoblauch, Lauch, Porree, Stangenbohne, Tomate, Zwiebel
Erdbeere: Kohlgewächse
Feldsalat: nichts bekannt
Fenchel: Bohne, Kohlrabi, Tomate
Gurke: Kartoffel, Radieschen, Rettich, Tomate
Karotte: Pfefferminze, Rote Bete
Kartoffel: Aubergine, Erbse, Gurke, Kohlgewächse, Kürbis, Rote Bete, Sellerie, Sonnenblume, Tomate, Zwiebel
Knoblauch: Erbse, Buschbohne, Kohlgewächse, Stangenbohne
Knollensellerie: Kartoffel, Mais, Salat
Kohlgewächse: andere Kohlgewächse, Kartoffel, Knoblauch, Kohlrabi, Rhabarber, Schnittlauch, Zwiebel
Kohlrabi: Fenchel, Kohlgewächse
Kopfsalat: Kresse, Petersilie, Sellerie
Mais: Rote Bete, Sellerie
Mangold: Rote Bete
Meerrettich: nichts bekannt
Paprika: Aubergine, Erbse, Fenchel, Rote Bete
Pastinake: nichts bekannt
Petersilie: alle Salatsorten
Pflücksalat: nichts bekannt
Porree: Buschohne, Erbse, Rote Bete, Stangenbohne
Radieschen / Rettich: Chinakohl, Gurke
Rhabarber: nichts bekannt
Ringelblume: nichts bekannt
Rote Bete: Kartoffel, Mangold, Porree, Spinat
Schwarzwurzel: nichts bekannt
Sellerie: Erbse, Kartoffel
Sonnenblume: Kartoffel
Spargel: nichts bekannt
Spinat: Rote Bete
Stangenbohne: Buschbohne, Erbse, Fenchel, Knoblauch, Paprika, Porree, Schnittlauch, Zwiebel
Tomate: Aubergine, Erbse, Fenchel, Gurke, Kartoffel, Rote Beete, Rotkohl
Zucchini: nichts bekannt
Zwiebel: Bohne, Erbse, Kartoffel, Kohlgewächse, Porree
|